Wenn Jungs spielen, bleiben sie gerne unter sich. Sie haben andere Regen als die Mädchen. Das ist bei kleinen Jungs der Fall und ändert sich auch nicht, wenn die Großen nicht mehr im Sandkasten, sondern in der Firma spielen. Isabel Nitzsche zeigt in...
Cornelia Topf: Selbstcoaching für Frauen: Stark, sympathisch und erfolgreich in Beruf und Privatleben
Wer alles will, kann auch alles erreichen
Zugegeben, der Titel hört sich zunächst einmal nach Traumtänzerei an – wer glaubt schon, stark, sympathisch...
Grütering / Rosales: Mama muss die Welt retten. Wie Mütter vom Wickeltisch aus Karriere machen
Das kann doch nicht alles gewesen sein!
Mitten in der erfolgreichen Karriere kommt plötzlich die Schwangerschaft daher und macht allen Plänen ein Ende....
Anne Wilson Schaef: Nimm dir Zeit für dich selbst. Tägliche Meditationen für Frauen, die zuviel arbeiten
Wer vor lauter Arbeit nicht mehr zum Durchatmen kommt, der wird bald krank und leidet. Aus dem Teufelskreis des ewigen Kümmerns und des Arbeitens...
Die Kunst der Selbstvermarktung
Ob nun angeboren oder anerzogen, es ist eigentlich gleichgültig – viele Frauen halten sich lieber dezent im Hintergrund, als sich in den Vordergrund zu schieben und auf ihre Leistungen aufmerksam zu machen. Das Buch...
Kommunikation zwischen Männern und Frauen ist bereits im privaten Alltag alles andere als einfach. Im Berufsleben führen die verschiedenen Kommunikationsstile dazu, dass die Karriere der meisten Frauen irgendwann stagniert. Marion Knaths zeigt dreißig...
Die ungeschminkte Wahrheit und ein Ausweg aus der Misere. Aus dem Blickwinkel einer erfolgreichen Top-Managerin schreibt Sheryl Sandberg ein Buch über Frauen und ihren Weg an die Macht. In einer Mischung aus harten, historischen Fakten und persönlicher...
Peter Modler hinterfragt in seinem Buch Das Arroganz-Prinzip: So haben Frauen mehr Erfolg im Beruf die Mechanismen, die Frauen im beruflichen Umgang mit Männern oft zur Verzweiflung treiben. Gängelei und unverständliches Platzhirschgehabe müssen nicht...