Navigation: Start » Buchempfehlungen
In Zeiten von Powerpoint, Beamer und Multimedia mag man fast glauben, dass Pinnwand und Flipchart veraltet sind und keinen Platz mehr in modern gehaltenen Seminaren und Weiterbildungen haben. Dass das nicht stimmt, beweist Autor Bernd Weidenmann in seinem...
Der Arbeitsmarkt ist ständig in Bewegung, kaum jemand bleibt das ganze Berufsleben in der selben Firma. Umso wichtiger ist es deshalb geworden, Bewerbungsmappen korrekt erstellen zu können – schließlich ist die schriftliche Bewerbung die Eintrittskarte...
Jedem Trainer steht ein buntes Sammelsurium unterschiedlichster Trainingstheorien zur Verfügung, aber nicht alle sind gleichermaßen praxistauglich. Stefanie Große Boes und Tanja Kaseric haben deshalb die 30 wichtigsten Theorien für den Traineralltag...
Eigentlich ist es allgemein bekannt: Der Ton macht die Musik. Oft ist es wichtiger, wie man etwas sagt, als was man sagt. Besonders Führungskräfte können davon profitieren, wenn sie lernen, den richtigen Ton zu treffen.
Handbuch Active Training: Die besten Methoden für lebendige Seminare (Autor Bernd Weidenmann)Schluss mit langweiligen und ermüdenden Seminaren: Prof. Dr. Bernd Weidenmann hat in seinem „Handbuch Active Training: Die besten Methoden für lebendige...
In ihrem 2010 erschienen Buch „Nachhaltige Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern“ gibt Autorin Prof. Dr. Simone Kauffeld einen anschaulichen Überblick über Chancen, Bedingungen und Auswertungsmöglichkeiten...