Subscribe:Posts Kommentare

Navigation: Start » Weiterbildung

Weiterbildung

Will man dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt bestehen, so geht das heute nur noch über berufliche Weiterbildung. Davon ist auch die Mehrheit der Arbeitnehmer überzeugt. Doch warum nutzen dann so viele Erwerbstätige diese Möglichkeit nicht? Dieser Frage ging unter anderem das ISO Institut zur Erforschung sozialer Chancen in Köln nach.
Persönliche Bilanz
Offenbar ist es eine ganz individuelle Kosten-Nutzen-Bilanz, die über Teilnahme oder Nicht-Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung entscheidet. Und bei vielen der Befragten zählt zu den Kosten auch die Einbuße an Lebensqualität, die sie in der Teilnahme an einer Weiterbildung sehen. Dem gegenüber steht ein Nutzen solcher Bildungsmaßnahmen, der von vielen angezweifelt wird. Die bessere Qualifikation, so die häufige Meinung, sei noch immer Erfahrungswissen. Dass diese Ablehnung von Weiterbildungsmaßnahmen nicht gleichbedeutend mit der Weigerung zu Lernen ist, zeigt sich im Berufsalltag. Denn viele Arbeitnehmer, die den Nutzen einer formalen Weiterbildung bezweifeln, zeigen während der Arbeit ein hohes Maß an Eigeninitiative, um ihre Kenntnisse zu erweitern. Doch welchen Nutzen haben Seminare und Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung tatsächlich?

Lernen Lernen LernenNutzen von Weiterbildung
Eine Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) im Jahr 2002 hat gezeigt, dass der Nutzen einer Weiterbildung ebenso subjektiv wahrgenommen wird, wie die Kosten-Nutzen-Rechnung, die die Entscheidung für oder gegen eine Weiterbildung bestimmt. So gab über die Hälfte der Befragten, die etwas für ihre Weiterbildung getan hatten, an, dass sich das positiv auf ihre persönliche Entwicklung und die berufliche Leistungsfähigkeit ausgewirkt habe. Immerhin knapp die Hälfte fühlte sich dadurch neuen Tätigkeitsanforderungen besser gewachsen. Eine Verbesserung ihrer Chancen, beruflich aufzusteigen, einen anderen Job zu finden oder Aussichten auf einen höheren Verdienst, sahen dagegen nur knapp ein Viertel der Teilnehmer.

Qualifizierte Lehrgänge helfen weiter
Allerdings wurde bei der Erhebung des BIBB der Begriff der Weiterbildung sehr weit gefasst und neben Lehrgängen und Ausbildung an Fachschulen auch der Besuch von Fachmessen und selbstorganisiertes Lernen berücksichtigt. Soll eine Weiterbildung Karriere- und Jobchancen verbessern, helfen aber nur qualifizierte und längerfristige Lehrgänge. Dennoch bewerteten, trotz zum Teil erheblicher Kosten, auch bei der Erhebung des BIBB nur 2 % der Befragten die Kosten-Nutzen-Bilanz der Weiterbildung negativ ein.

Ein Jahr im Ausland studieren bringt viele Vorteile

Ein Jahr im Ausland studieren bringt viele Vorteile

„Haben Sie Auslandserfahrung?“ diese Frage kommt oft bei Vorstellungsgesprächen vor. Viele Unternehmen setzen auf Internationalisierung, sie richten ihre Antennen nicht nur auf den heimischen Markt aus, sondern auch über die Grenzen hinaus. Bei...
Englisch lernen – online oder im Kurs?

Englisch lernen – online oder im Kurs?

Lebenslanges Lernen ist ein Schlagwort, das in den Medien häufig zu lesen ist. Wer im Beruf weiterkommen möchte, muss sich immer wieder auf neue Situationen einstellen. Egal ob es sich um eine Fremdsprache oder ein neues Computerprogramm handelt, man...
Digitale Medien im Unterricht

Digitale Medien im Unterricht

Die Welt ist auf dem besten Weg eine Wissens- und Kommunikationsgesellschaft zu werden. Zu verdanken ist dies den digitalen Medien, die in den letzten Jahren immer mehr den Alltag der Menschen bestimmen. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Digitale...
Weiterbildungsverhalten und Weiterbildungsinteressen

Weiterbildungsverhalten und Weiterbildungsinteressen

Das Ziel der Studie „Soziale und regionale Differenzierung von Weiterbildungsverhalten und Weiterbildungsinteressen“, die im Jahr 2004 von Prof. Dr. Rudolf Tippelt von der LMU München, und Prof. Dr. Heiner Barz von der HHU Düsseldorf veröffentlicht...
Training on the Job

Training on the Job

Eine besondere und sehr zielgerichtete Form der beruflichen Weiterbildung ist TOJ, „training on the job“. Unter diesem Stichwort werden Maßnahmen zur Personalentwicklung zusammengefasst, die die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter...
© 2012 Weiterbildung und Karriere · Subscribe:PostsComments ·